Das Theater Lindenhof hat sich den bekannten Stoff von Max Frisch vorgenommen."Ich glaube nicht an Fügung und Schicksal, als Techniker bin ich gewohnt, mit den Formeln der Wahrscheinlichkeit zu rechnen" - so beschreibt Walter Faber in einem klaren Satz sich und seine Welt. Und dann, entgegen aller Wahrscheinlichkeit, begegnet er dem Unvorhersehbaren, das seine Welt, seine Gefühle und seinen Verstand verwirrt ...Durch eine Kette von Zufällen begegnet er der jungen Sabeth. Ausgerechnet sie, die ihn an seine Jugendliebe Hanna erinnert, wird zu seinem Schicksal. Er verliebt sich und beginnt mit ihr eine Reise durch Europa. Er ahnt, was er nicht wissen will: dass sie seine Tochter ist. Doch dann stirbt Sabeth. Und in ihrer Trauer begegnen sich die Eltern neu. Homo Faber, der Techniker, scheitert an der Unberechenbarkeit des Lebens, das ihn mit seiner Schuld und mit der eigenen Sterblichkeit konfrontiert. Das Ensemble des Melchinger Theaters Lindenhof bringt den 1957 erschienenen Roman "Homo Faber" des Schweizer Schriftstellers Max Frisch auf die Bühne. Das fesselnde Spiel zeigt den fortschrittsgläubigen Technokraten Faber, den seine Begegnung mit Sabeth dazu bringt, sein rein rationalistisches Weltbild in Frage zu stellen.Diese Veranstaltung können Sie mit Preisvorteil auch im Abo buchen! Infos hier
↧
Homo Faber in Tuttlingen
↧